Add feed
Anwendung
Über den Befehl «Add feed» erstellen Sie einen neuen RSS-Feed im Feed-Verzeichnis Ihrer Publikation. Diese RSS-Feeds benötigen Sie, wenn Sie einen RSS-Reader (Komponente) auf Ihrer Website platzieren möchten.
Sie können einzelne RSS-Feeds erstellen oder mehrere RSS-Feeds zusammenfassen. Wir empfehlen einzelne RSS-Feeds.
Einen Feed sollten Sie erst erstellen, wenn Sie dessen URL kennen – sei es derjenige Ihrer (publizierten) News-Übersichtsseite (den Sie wie im Bild unten gezeigt gewinnen) oder sei es der URL eines RSS-Feed eines Drittanbieters. (Ein URL ist brauchbar, wenn er beim Aufruf so ausschaut.)
Anleitung
- Wählen Sie im Feed-Verzeichnis einen Ordner aus
- Wählen Sie «Add feed» Im Kontextmenu oder Seitenmenu
- Name: Geben Sie einen Namen ein.
Dieser Name dient nur zur Verwaltung im Feed-Verzeichnis. Er überschreibt nicht den Original-Titel des RSS Feeds - Wählen Sie «Feeds hinzufügen»
- Titel: nur falls Sie mehrere RSS-Feeds zusammenfassen
- URL: Geben Sie die URL des RSS-Feeds ein (Endung ist meist «.rss»). Beachten Sie die beiden Hinweise unten.
- (Optional) Wählen Sie ein Bild aus Ihrem Assetverzeichnis (wird im RSS-Reader angezeigt)
- Bestätigen Sie mit «Änderungen speichern»
Hinweise zum Feld «URL»
1) Feeds nach Möglichkeit mit https:// adressieren
Feed-URLs, die auf uzh.ch enden, müssen mit https:// (nicht: http://) adressiert werden. (Soweit möglich sollte man das auch mit Nicht-UZH-Feed-URLs tun.)
2) So erhalten Sie die Adresse von Magnolia-Feeds
Die URLs von Magnolia-Feeds (aus News-Übersichts-Seiten) erhalten Sie mittels Rechtsklick > Link-Adresse kopieren – vgl. Bild unten (das müssen Sie aber auf der publizierten Adresse www.<ihre-site>.uzh.ch tun – nicht im Magnolia-Authoring!). Rufen Sie diese kopierte URL erst mal testeshalber in Ihrem Webbrowser auf.
-
- Mittels Rechtsklick auf das Feed-Icon und «Link-Adresse kopieren» erhalten Sie die URL des RSS-Feeds
(Verwenden Sie nicht die URL, die nach dem Anklicken des Icons in der Adress-Zeile des Browsers erscheint.)