Navigation auf uzh.ch

Suche

Magnolia CMS User Guide

Bilder

Anwendungen

Einzelne Bilder

In folgenden Komponenten kann jeweils ein Bild platziert werden:

Mehrere Bilder

In diesen beiden Komponenten lasen sich mehrere Bilder gleichzeitg platzieren

Personen-Fotos

Portraitfotos auf Personen- und Team-Seiten platzieren Sie im

Bildgrössen

Design-Update 2023

Die Bildgrössen sind (vorläufig) auf einer eigenen Seite dokumentiert:
Neue Bildgrössen

Dateiformate

JPEG

Gut geeignet für Fotos

JPEG (Joint Photographic Experts Group), oft auch jpg, ist das verbreitetste Dateiformat für Bilder im Web. Es funktioniert auf allen Webbrowsern und eignet sich für alle Arten von Bildern, wie Fotos oder Grafiken. Es bietet eine einstellbare Kompression, die die Dateigrösse stark reduziert. Bei zu starker Kompression treten aber sichtbare Bildfehler auf (Verpixelung, Unschärfe, Artefakte).

Wir empfehlen eine "gute" Qualität: ca. 80 (von 100). Der genaue Wert hängt vom jeweiligen Programm ab.

PNG

Gut geeignet für Grafiken, z.B. Logos

PNG (Portable Network Graphics) ist ein neueres Format. Es bietet eine verlustfreie Kompression, die Dateien sind aber deutlich grösser als bei JPEG. Ausserdem erlaubt PNG Transparenz, also durchsichtige Bildteile.

GIF

Nicht empfohlen

GIF (Graphics Interchange Format) war das erste Dateiformat für Bilder im Web. Es bietet eine verlustfreie Kompression und die Möglichkeit, mehrere Bilder als Animation (Film) abzuspielen. Es hat aber eine reduzierte Farbpalette und eignet sich daher eher für Grafiken.

Farbraum

Der Farbraum von Bildern im Web muss immer RGB sein, ideal ist "sRGB". Die meisten Bilder, v.a. im JPEG-Format sind im RGB-Farbraum. Druckereien verwenden meist den CMYK-Farbraum (4-Farbdruck).

Den Farbraum eines Bildes sehen Sie in einem Bildbearbeitungsprogramm, oft aber auch im Standard-Bildanzeigeprogramm bei "Informationen".

Bildbearbeitung

Bilder, die im Asset-Bereich von Magnolia abgelegt werden, müssen bereits die richtigen Bildmasse haben. Entscheidend ist die Dateigrösse: möglichst kleiner als 300 KB. Sonst dauert der Seitenaufbau im Webbrowser lange.

Sie verkleinern ein Bild auf Ihrem lokalen Computer (bevor Sie es ins Magnolia hochladen). Auf dem Mac können Sie ein Bild einfach in der Vorschau öffnen, und dann über das Menu Werzeuge und den Befehl Grössenkorrektur anpassen. Auf Windows wird das wohl ebenfalls im Standard-Bild-Tool möglich sein. Sonst benützen Sie halt ein Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Adobe Photoshop oder Affinity Photo.

Möchten Sie ein bereits ins Magnolia hochgeladenes Bild nachträglich verändern, dann verändern Sie ebenfalls das lokale Original. Dieses laden Sie dann in denselben Asset-Container hoch (s. roter Pfeil im Bild), und publizieren letzteren nochmals.

Bildquellen

Die Abteilung Kommunikation führt eine «Bilddatenbank UZH». Sie finden dort auch weitere Bildquellen und Informationen:
Bilderservice

Weiterführende Informationen

Online-Bildbearbeitung

Kurs Bildbearbeitung

Einführung für «Affinity Photo»

Kurs «Bilder für den Webauftritt»

Wie komme ich zu Bildern?
Wie bearbeite ich Bilder?
Rechtliches (Copyright, etc.)