Navigation auf uzh.ch

Suche

Magnolia CMS User Guide

Links und Anker

Beschreibung

Links können zu Webseiten, Ankern auf Webseiten, Email-Adressen oder zu Dateien (Download-Links) führen. Je nach Link-Typ oder Ziel-URL ist die Darstellung unterschiedlich:

www.zi.uzh.ch: Link auf eine UZH-Website
www.snf.ch: Link auf eine externe Website
Asset (PDF, 6 KB): Download-Link auf eine Datei im Asset-Verzeichnis

Tipps

  • Beschreiben Sie im Linktext das Linkziel möglichst genau. Verwenden Sie z.B. bei Webseiten deren Seitentitel.
  • Platzieren Sie Links möglichst am Ende eines Absatzes und nicht mittendrin. Dies erhöht die Lesbarkeit und die Übersicht.
  • Anker sind Stellen einer Webseite, die mit Links direkt erreicht werden können.

Erstellung

-


(Link einfügen/editieren)


Link auf externe Webseite, Anker der gleichen Seite oder Email-Adresse

  1. Erstellen und markieren Sie den Linktext
  2. Wählen Sie die Schaltfläche «Link einfügen/editieren»
  3. Link-Typ: URL, Anker oder E-Mail
    1. URL: Geben Sie die vollständige URL ein.
      Optional können Sie festlegen, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet wird:
      Zielseite: Neues Fenster (_blank)
    2. Anker: Es werden nur die Anker der gleichen Text/Bild-Komponente angezeigt. Komponenten erhalten automatisch einen Anker, die zweite Komponente den Anker «2», die dritte «3» usw. Der Link zu einem Anker lautet: Seiten-URL + #Ankername, z.B.:
      https://www.cms.uzh.ch/de/links.html#anker
    3. E-Mail: Geben Sie eine E-Mailadresse ein. Optional können Sie auch einen Betreff und einen Mailtext vorgeben.
  4. Bestätigen Sie mit OK

Hinweis: Links auf Anker funktionieren nicht in der Seitenvorschau, erst in der Live-Version.

-


(Link to Magnolia page)


Links auf eigene Webseiten (interne Links)

  1. Erstellen und markieren Sie den Linktext
  2. Wählen Sie die Schaltfläche «Link to Magnolia Page»
  3. Wählen Sie die Zielseite im Sitetree und bestätigen Sie mit «Auswählen»
-


(Link to DAM document)


Links auf Assets

  1. Erstellen und markieren Sie den Linktext
  2. Wählen Sie die Schaltfläche «Link to DAM Document»
  3. Wählen Sie die Datei im Asset-Verzeichnnis und bestätigen Sie mit «Wählen»
  4. Tipp: Sie können ein PDF an einer bestimmten Seite anzeigen lassen. Ergänzen Sie dazu den erstellten Link am Ende mit page=X (X=Seitennumer).
-


(Link entfernen)


Link löschen (Linktext behalten)

  1. Klicken Sie in den Linktext
  2. Wählen Sie die Schaltfläche «Link entfernen»
  3. Der Text bleibt, ist aber nicht mehr verlinkt
-


Anker

  1. Setzen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle.
  2. Wählen Sie die Schaltfläche «Anker einfügen»
  3. Geben Sie einen Anker-Namen ein und bestätigen Sie mit «OK»
    (der Anker wird im Editor-Fenster mit einem Fähnchen gekennzeichnet.)
  4. Der Link zu diesem Anker lautet dann URL + #Ankername, z.B.:
    www.cms.uzh.ch/de/documentation/components/textimage/links.html#anker

Bearbeitung

-


(Link einfügen/editieren)


Link bearbeiten (z.B. Zielseite definieren)

  1. Links/Anker: Klicken Sie in den Link/Anker
  2. Wählen Sie Schaltfläche «Link einfügen/editieren»
  3. Machen Sie die gewünschten Änderungen».
    Bsp.: Der Link soll in einem neuen Fenster geöffnet werden:
    1. Wählen Sie den Reiter «Zielseite»
    2. Wählen Sie: Target: Neues Fenster (_blank)
-


Anker entfernen

  1. Markieren Sie das «Fähnchen» im Editor
  2. Löschen Sie es mit der Delete-Taste .

Beispiele

Link auf externe Website (www.nzz.ch)
Link auf UZH-Website (www.cd.uzh.ch)
Link auf diese Website (www.cms.uzh.ch/de/support)
Link auf Anker auf dieser Website (...#2) (automatisch erstellter Anker bei «Beschreibung»)
Link auf eine Email-Adresse (cms-support@zi.uzh.ch)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Weiterführende Informationen

Komponente «Inhaltsverzeichnis» erstellt Anker-Links automatisch

Jede Text-Bild-Komponente erhält automatisch einen Anker an ihrem Anfang. Die Komponente «Inhaltsverzeichnis» erstellt automatisch Links zu diesen Ankern. Diese Links werden mit dem Titel der jeweiligen Komponente angezeigt.

Editor-Funktionen

Eine Übersicht über die Funktionen der Editor-Schaltflächen finden Sie unter «Editor (Übersicht)».

Tiny URLs / URL Shortener

Der UZH URL Shortener erstellt für lange URLs eine kurze Version, z.B.:
tiny.uzh.ch/xyz  oder  t.uzh.ch/xyz