ZORA-Publikationslisten
Seiteninhalt
Beschreibung
Die Komponente «ZORA» ermöglicht das Einbinden von Publikationen, die im Zurich Open Repository and Archive (ZORA) aufgeführt sind. Diese Listen werden dynamisch generiert, d.h. sie widerspiegeln den aktuellen Inhalt von ZORA.
Erstellung
- Klicken Sie im Bereich «Content» auf «Neue Content Komponente»
- Wählen Sie «ZORA» und bestätigen Sie mit «Weiter»
Nun wird das nachfolgende Fenster angezeigt:
Man kann Publikationen einerseits nach dem Namen oder der ORCID (s. Kasten unten) einer Autorin heraussuchen lassen. (Eine Eingabe in beiden Feldern zugleich macht keinen Sinn.) Bei «Name» geben Sie den Namen genau so ein, wie er in ZORA angegeben ist (in der Regel ist das «Nachname, Initial». Bsp: Einstein, A). Die Liste der Autorinnen und Autoren finden Sie in ZORA unter Autor/Herausgeber.
Alternativ kann man sich alle Publikationen einer ZORA-Collection (s. Kasten unten) anzeigen lassen. Diese beiden Suchmöglichkeiten können auch kombiniert werden. Dabei werden die Ergebnismengen UND-verknüpft: Die Sucheinstellung «Name» Gapp allein ergibt elf, in Kombination mit der «Collection» 10242 hingegen nur noch neun Treffer.
Der ausgewählte Operator legt die Art der Verknüpfung des nachfolgenden Feldes «Freie Eingabe» mit dem durch die vorangehenden Felder definierten Suchresultat fest.
Freie Eingabe
Eine «Freie Eingabe» kann nur in Kombination mit mindestens einem der ersten drei Felder gemacht werden. Die ZORA-Felder müssen in der nachfolgend beschriebenen spezifischen Notation adressiert werden:
- (Autor) AU=Grapp,Frederik (kein Leerzeichen zwi. Name und Vorname!)
- (Collection) CC=10039
- (Eprint-Id) EPID=138132
- (Herausgeber/Editor) ED=Horn,Anita (kein Leerzeichen zwi. Name und Vorname!)
- (Type) TY=article (weitere Typen: book_section, conference_item, monograph, dissertation, habilitation, newspaper_article, edited_scientific_work, working_paper, published_research_report, scientific_publication_in_electronic_form)
- (Subtype) STY=original (oder sonst: STY=further)
- (Publication Year) PY=2016 (Format: YYYY, -YYYY (bis), YYYY- (ab) oder YYYY-YYYY)
- (Chair/Subject) CS=sSinologie0 (oder: CS=cBehr0)
- (Keyword) KW=infection
Es sind mehrere Eingaben möglich. Jede davon muss in einer eigenen Zeile stehen. Eingaben zu einem gleichen Attribut tragen kumulativ zum Ergebnis bei. Eingaben zu verschiedenen Attributen werden AND-verknüpft (in den komplexeren Szenarios ist das verdeutlicht).
Die restlichen Einstellungen betreffen die Darstellung der Trefferliste. Sie sind weitgehend selbsterklärend. Mit der Sortierung erhält man auch eine ansprechendere Darstellung (PNG, 130 KB) des Suchresultates. «Link Text» verlegt die Verlinkung an den Schluss der Zitationen. (Standardmässig verlinken die Publikationstitel auf den ZORA-Eintrag.)
Verwendung und komplexere Anwendungen
Beispiel: Einfache Publikationsliste
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Predicting Reading From Behavioral and Neural Measures – A Longitudinal Event-Related Potential Study. Frontiers in Psychology, 12:733494.
-
When dogs meow: An electrophysiological study of lexical-semantic processing in toddlers. Infancy, 26(6):1076-1096.
-
Influence of causal language on causal understanding: A comparison between Swiss German and Turkish. Journal of Experimental Child Psychology, 210:105182.
-
Development of the bodily self: Effects of visuomotor synchrony and visual appearance on virtual embodiment in children and adults. Journal of Experimental Child Psychology, 210:105200.
-
Child-directed speech is optimized for syntax-free semantic inference. Scientific Reports, 11(1):16527.
-
Does Linguistic Similarity Affect Early Simultaneous Bilingual Language Acquisition?. Journal of Language Contact, 13(3):482-500.
-
Parenting Styles of Gay Fathers. Journal of GLBT Family Studies, 17(2):102-117.
-
Compatibility Effects in Young Children's Tool Use: Learning and Transfer. Child Development, 92(1):e76-e90.
-
The History of Developmental Psychology. PsyArXiv Preprints s2ckp, The Society for the Improvement of Psychological Science.
-
Processes Underlying Social Learning – The Influence of Informant Characteristics on Children’s Attention and Memory Processes in Action and Word Learning. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Processing causatives in first language acquisition: A computational approach. In: Conference on Language Development / Proceedings of the 45th annual Boston University Conference on Language Development, Boston University, November 2020. Cascadilla Press, 818-828.
-
Do you understand what I want to tell you? Early sensitivity in bilinguals' iconic gesture perception and production. Developmental Science, 23(5):e12943.
-
Understanding verbal indirect communication in monolingual and bilingual children. Cognitive Development, 55:100912.
-
Theory of mind development from adolescence to adulthood: Testing the two-component model. British Journal of Developmental Psychology, 38(2):289-303.
-
Einheit in Vielfalt – Einsicht ist das gemeinsame Ziel. Psychologische Rundschau, 71(1):46-48.
-
Dynamic interaction patterns of monolingual and bilingual infants with their parents. Journal of Child Language, 47(1):45-63.
-
Infants’ perception of goal-directed actions: A multi-lab replication reveals that infants anticipate paths and not goals. Infant Behavior and Development, 57:101340.
-
Higher levels of motor competence are associated with reduced interference in action perception across the lifespan. Psychological Research, 83(3):432-444.
-
Infants' object processing is guided specifically by social cues. Neuropsychologia, 126:54-61.
-
Toddlers show sensorimotor activity during auditory verb processing. Neuropsychologia, 126:82-91.