Page Permissions (Zugriffsschutz)
Anwendung
«Page permissions» beschränken den Zugriff auf Live-Seiten auf eine Gruppe. Diese Gruppe (Closed User Group CUG) wird im Bereich Sicherheit definiert. Damit ist ein Passwortschutz oder die Beschränkung auf eine Gruppe möglich, z.B. alle UZH-Mitarbeitende. Gruppen richten Sie ein im Bereich Sicherheit.
Das Einrichten von Page permissions erfordert Administrations-Rechte.
Hinweise
- Ihre Webdomäne muss als edu-ID-"consumer" registriert sein, wenn Sie eine Zugriffskontrolle mittels edu-ID (früher: AAI) realisieren.
- Verwenden Sie als Zugangsrestriktion nicht gleichzeitig edu-ID und LDAP oder IP-Adressräume. Beim Aufruf einer so geschützten Seite erscheinen sonst gleichzeitig der Link «AAI Login» und das CMS-Login, was verwirrend ist.
- Die Zugriffsbeschränkung auf eine Seite gilt nicht für die darin eingebetteten Assets. Es ist zwar schwierig, deren URL herauszufinden, Sie sollten aber auch die Assets schützen.
Anleitung
- Wählen Sie die Seite im Seitenverzeichnis an.
- Wählen Sie «Page Permissions» im Seitenmenu.
- Aktivieren Sie die Checkbox «Zugriffsschutz aktiviert».
- (Optional) Falls die übergeordnete Seite geschützt ist und diese Seite einen anderen Schutz bekommt, aktivieren Sie «Vererbung stoppen».
- Damit Unterseiten auch geschützt sind, klicken Sie bei «Vererbung» auf «Ja».
- Wählen Sie aus der Liste «Alle Gruppen» die Gruppe aus, welche einen Zugriff erhalten soll und klicken Sie auf den Pfeil nach rechts.
- Klicken Sie auf «Änderungen speichern» und publizieren Sie die Seite.
-
- Zugriffsschutz
- «Zugriffschutz» (Schritt 3 bis 7)
-
- Seitenübersicht
- Anzeige des Zugriffsschutzes (CUG) in der Seitenübersicht